Marktfrau im Bahnhof Wabern aufgestellt
-
Die Mitglieder des Geschichts- und Kulturkreises haben in der Jahreshauptversammlung am 16.02.2018 auf Anregung des Vorstandes beschlossen, zur Erinnerung an die Waberner Marktfrauen am Bahnhof eine Skulptur aufzustellen. Die Künstlerin Bärbel Kolberg, Meerbusch wurde daraufhin beauftragt, eine Skulptur aus Beton zu erstellen. Die Skulptur ist inzwischen fertiggestellt. Sie wurde Anfang Dezember 2019 im Warteraum des DB-Reisecenters im Bahnhof aufgestellt.
Filmschatz gehoben
-
Lange haben diese Filme im Archiv des GuKk gelagert - und sind dort auch in Vergessenheit geraten. Dann tauchten sie wieder auf und wir betrauten unseren Film- enthusiasten Olaf Carls mit ihrer Digitalisierung.
Erinnerungspfad
-
Im Rahmen eines Holzbildhauer-Symposiums schufen 13 Holzschnitzschüler im April 2015 aus Baumstämmen Skulpturen, die den Erinnerungspfad in Wabern, Uttershausen und Harle bilden. Seit dem 27. Mai kann der Pfad abgelaufen werden.
Schafer sucht Schäfer
-
Ein Amerikaner auf der Suche nach Vorfahren in Wabern: Über mehrere Jahre beschäftigte sich Alan Schafer aus Grafton, Ohio bereits mit der Erforschung seiner deutschen Vorfahren. Er wusste zwar, dass die Schäfers aus Wabern bei Kassel ausgewandert waren, es wollte ihm aber nicht gelingen, weitere Erkenntnisse zu gewinnen.
Mitglied werden ...
-
... im Geschichts- und Kulturkreis Wabern. Der Verein freut sich über jeden, der bei uns mitmachen möchte. Wer Ideen mitbringt, wie man die Kultur in Wabern bereichern könnte, um unseren Wohnort lebens- und liebenswerter zu gestalten oder wer Spaß an der Erforschung der Wurzeln von Wabern hat, das immerhin auf eine 1200jährige Geschichte zurückblickt, ist bei uns im Geschichts- und Kulturkreis genau richtig.
Haben Sie gewusst ...
... das in der Bürgerzeitung der Gemeinde in den letzten Ausgaben immer wieder kurze Berichte zur Waberner Geschichte abgedruckt waren? Hier können Sie diese Artikel noch einmal nachlesen.
Heimatkalender 2021
Zum 21. Mal haben wir einen Heimatkalender mit lokalen Bildern zusammengestellt. Dieser wird ab sofort zum Kauf angeboten. Eine öffentliche Präsentation des Kalenders bei einer Ausstellung mit Kaffee und Kuchen, wie es in den vergangenen Jahren üblich war, ist in diesem Jahr wegen der Coronakrise nicht möglich.
Gitarrist Sönke Meinen begeisterte im Kulturbahnhof
Dass dieses Jahr alles anders ist wie sonst, davon kann auch Ausnahme-Gitarrist Sönke Meinen ein Lied singen. Oder in seinem Fall eine Geschichte erzählen. Und zwar die von 53 ausgefallenen Konzerten, abgesagten Auslandstourneen und der Hoffnung, dass nächstes Jahr alles besser wird. Corona setzt den Künstlern hart zu und so ist die Freude über die Einladung zu einem Auftritt auch immer riesengroß.
Boule-Platz in Wabern eröffnet
Für Spiel, Spaß und Geselligkeit soll der neue Boule-Platz in Wabern stehen, der nun hinter dem Waberner Rathaus fertig angelegt und spielbereit ist. Die Initiative für den Bau einer Boule-Bahn ging vom Geschichts- und Kulturkreis Wabern aus, der mit der Anlage einen Treffpunkt für jung und alt schaffen möchte und mit dem Vorschlag in der Gemeinde auf offene Ohren stieß.
Pianist und Sänger Sören Flimm zu Gast beim Jahresempfang
Auch für das Jahr 2020 hatte der Geschichts- und Kulturkreis Wabern e.V. zu seinem traditionellen Jahresempfang in den Saal der Gaststätte "Zur Krone" eingeladen. Vorsitzender Manfred Uchtmann und seine Vorstandskollegin und -kollegen konnten am vergangenen Freitagabend 100 Mitglieder und Freunde des Vereins auf das herzlichste begrüßen.
Inhalt(e)
- Wir
- Terminkalender
- Veröffentlichungen
- Spectaculum
- Archiv
- Mitglied werden
- Heimatkalender
- Pressespiegel
- Links
- Impressum
- Datenschutzerklärung
Hier kannst Du Dich für den Mitgliederbereich anmelden!
Hallo Mitglied!
Ihre Meinung?
-
Ihre Meinung ist uns wichtig: Wir freuen uns über Ihr Interesse am Waberner Geschichts- und Kulturkreis. Wenn Sie Anregungen, Fragen, Informationen oder kritische Anmerkungen zu unserer ehrenamtlichen Arbeit haben, lassen Sie es uns bitte wissen. Kontakt:
Regelmäßige Treffen
-
Jeden ersten Montag im Monat treffen wir uns um 19:30 im alten Rathaus. Gäste sind willkommen!
-
Nicht nur für Familienforscher interessant: Das Gesinderegister Wabern der Jahre 1824 bis 1849 steht ab sofort auf der Webseite des GuKk online!
Gesinderegister 1824 - 1849
-
Und wieder eine Chronik!
Die offizielle Geschichtsschreibung unseres Ortes beginnt mit der ersten urkundlichen Erwähnung im "Codex Eberhardi" des Klosters Fulda (802 bis 817). Zur Organisation der Feierlichkeiten hat sich Mitte 2012 der Verein " 1200 Jahre Wabern e.V." gegründet. Da man sich gleichzeitig einig war, dass die zur 1.175 Jahr-Feier erstellte Chronik des Ortes einer Ergänzung bedarf, konstituierte sich unter Vorsitz des Unterzeichners der Chronikausschuss ...